In diesen Tagen läuft das Immunsystem auf Hochtouren. Wechselnde Temperaturen, Wind, Regen, Schnee, trockene Heizungsluft, zu dicke oder zu dünne Kleidung. Es gibt viele Möglichkeiten sich eine Erkältung einzuhandeln. Sie ist lästig und dauert ihre Zeit. 7-14 Tage im Schnitt. Kommt Fieber dazu, oder dauert die Erkältung länger als ein bis zwei Wochen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Aber es gibt viele Möglichkeiten einer Erkältung vorzubeugen oder mit Hausmitteln zu lindern.
Zum Vorbeugen muss das Immunsystem gestärkt werden:
- Viel an die frische Luft, kurze Strecken laufen statt fahren.
- Viel trinken, Wasser oder Tee sind hier besonders geeignet.
- Viel Obst und Gemüse essen.
- Auf eine ausgewogene Ernährung achten.
- Wohn- und Arbeitsräume gut durchlüften.
- Wechselbäder und Fussbäder aktivieren das Immunsystem.
- Dem Wetter entsprechende Kleidung tragen.
- Ausreichend schlafen, dem Körper Zeit zur Erholung bieten.
- Häufiges Händewaschen.
Ist die Erkältung da, können die Symptome mit Hausmitteln gelindert werden:
- Nasenspülungen mit Kochsalzlösungen.
- Inhalieren mit ätherischen Ölen oder Kräutern.
- Gurgeln mit Kamillentee oder Salbeitee.
- Hühnersuppe, aber selber gekocht.
- Quarkwickel
- Selbstgemachter Hustensaft aus Zwiebel und Honig.
- Viel an die frische Luft.
- Fußbäder, aktivieren das Immunsystem.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, einer Erkältung vorzubeugen oder zu lindern. Zusätzlich steht eine große Auswahl an frei verkäuflichen Medikamenten, Mineral- und Vitaminpräparaten in den Apotheken zur Verfügung.
Foto: www.pixaby.de

Unsere Artikel enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Sie sollen keinesfalls zur Selbstdiagnose oder Eigenbehandlung verwendet werden. Ein Artikel kann keinen Arztbesuch ersetzen.